Die Pilger*in geht in Gadernheim an der Haltestelle Jarnacplatz die Hauptstraße zurück Richtung Kirche, dann rechts in die Neunkirchnerstraße durchs Wohngebiet, blauer Balken, Radweg 9 bis zum Parkplatz Rauhestein (ca. 1 km ab Haltestelle). Dort hält sie sich rechts.
Die Pilger*in rollt entlang der Lauter auf dem Radweg 9. Dieser ist über die halbe Wegstrecke asphaltiert, später ein gut befestigter Waldweg. Er führt ca. 2 km und 130 Höhenmeter aufwärts (ca. 6,5% gesamte Steigung: über 500 m bis 5 % Steigung, über 1,5 km 7-9 %). Die Pilger*in kommt ca. 700 m hinter Neunkirchen direkt auf den Camino. Der Pilgerweg führt weiter bergauf Richtung Neunkirchner Höhe.
TIPP: Wir empfehlen unbedingt ca. 700 m zurück auf ebenem Weg – Panoramaweg – und Aussicht bis nach Frankfurt zurück nach Neunkirchen zu pilgern. DER höchstgelegene Odenwälder „Ebbelboam“, auch eine Station auf dem Mundartweg, ist schon eine Rast wert nach dem Aufstieg.
Viele Bänkchen und eine Sonnenliege laden zur Entschleunigung ein. Von der Sonnenliege geht es 80 m (bis zu 8 % Gefälle) abwärts zur L339. Diese überquert die Pilger*in über eine Mittelinsel und gelangt direkt über den Parkplatz nach Neunkirchen hinein. Vor ihr steht die höchstgelegene Quellkirche im Odenwald.
Pilgerhinweis: In Neunkirchen bietet sich eine längere Rast an. Zwei Odenwälder Gasthäuser und das Kunstcafé laden am Wochenende zur Einkehr ein, die alte Quell- später Wallfahrts- und jetzt evangelische Kirche Cosmas und Damian zu einer spirituellen Pause. Die Kirche ist tagsüber offen. In der Kirche befinden sich der Pilgerstempel, das Pilgerbuch und das Infoblatt zur Stempelstelle. Es besteht die Möglichkeit eines Pilgerempfangs.
In Neunkirchen begegnen die Pilger*innen denen des St. Jost-Pilgerwegs J1 und sind bis oberhalb von Winterkasten gemeinsam unterwegs. In Neunkirchen ist auch der Startpunkt zweier neuer Wege (2021): Mundartwanderweg M und Hirschpfad.
Nach dem Abstecher nach Neunkirchen geht die Pilger*in auf dem Camino wieder zurück bis zum Waldrand.
Hinweis: Dort treffen die Pilger*innen, die in Gadernheim gestartet und Variante 2 gefolgt sind, mit denen aus Beedenkirchen auf dem Camino zusammen.
An dieser Kreuzung ist der linke Weg als Pilgerweg markiert, es ist ein befestigter Waldweg (auch rotes Quadrat). Er steigt nun stetig über 1 km bis zum Gipfel an (ca. 6-8 %).
Hinweis für Fußpilger*innen: Fußpilger*innen können ca. 250 m ab Waldeintritt nach rechts auf den Alemannenweg (A) abbiegen und über die Lauterquelle und den Hexenstein auf die Neunkirchner Höhe kommen. Das letzte Stück ist ein abwechslungsreicher Pfad über Wurzeln und Gestein.
Nach ca. 600 m ab Waldeintritt trifft der markierte Pilgerweg auf eine Kreuzung. Dort biegt er rechts ab und folgt dem Fahrweg entlang bis zur Neunkirchner Höhe (605 m) mit dem Kaiserturm. Hier auf dem höchsten Gipfel des hessischen Odenwalds bietet sich eine ausgiebige Rast an.
Hinweis: Etwa 50-100 m vor Erreichen der Neunkirchner Höhe kann die Ausschilderung etwas verwirren. Da der Weg immer in beide Richtungen ausgeschildert ist, zeigen die Schilder an der T-Kreuzung auf dem einen Wegweiser in zwei Richtungen: Pfeil nach links: zurück nach Neunkirchen, Pfeil geradeaus: weiter nach Winterkasten. Zusätzlich zeigt ein Wegweiser auf der anderen Seite einem Baum noch nach oben zur Neunkirchner Höhe Die Pilger*in geht rechts hinauf und erreicht kurz darauf die Höhe.